Vom 7. bis 14. Juni nahmen 11 Mitglieder unserer Ortsgruppe an einem Ausflug nach Toplice/Slowenien teil. Vom Hotel „Ajda“ in der großartigen Thermenanlage „Therme 3000 – Moravske Toplice“, wo das wohltuende schwarze Thermomineralwasser entspringt, unternahmen wir Radausflüge jeweils über 50 – 65 km in der Umgebung, sowie nach Kroatien, Österreich und Ungarn.
All posts by wordpressadmin
Bericht „Knappenwelt“ und „Biermythos“ in Tarrenz
Am 18. Mai 2017 besuchten 51 Mitglieder der OG Weißenbach (darunter 9 aus Wängle und 2 aus Reutte) die Knappenwelt und die Bierbrauerei Starkenberg in Tarrenz.
„Knappenwelt“
Im 15. und 16. Jahrhundert brachte der Bergbau vielen Regionen Europas einen gewissen Wohlstand. Die Arbeit der Knappen war aber sehr gefährlich und die Nässe, die Kälte und der Staub unter Tage führten sehr oft dazu, dass die Knappen krank wurden. Viele bezahlten ihre Tätigkeit schlussendlich auch mit dem Leben. Für sehr viele Familien bedeutete diese Arbeit aber die einzige Möglichkeit den Lebensunterhalt zu verdienen.
Im Gurgltal, welches sich vom Fernpass bis zur Bezirkshauptstadt Imst erstreckt, und in seinen Seitentälern wurden vor rund 500 Jahren mehrere Bergbaugebiete erschlossen, um Bleierz abzubauen. In der „Knappenwelt Gurgltal“ in Tarrenz konnten wir die harte, aber auch faszinierende Zeit des mittelalterlichen Bergbaus nacherleben. Grubenhaus, Knappenhaus, Pochwerk, Siebe-Herde, Scheidstube, Erzhof, Schreibstube und Schmiedestube spiegeln das Arbeitsfeld und das gesellschaftliche Leben der Knappen von damals wider. Im Stollen werden die verschiedenen Abbautechniken dargestellt und in den Gebäuden erfuhren wir dann, was mit dem Erz passierte, nachdem es den Stollen verlassen hatte.
Die Heilerin vom Gurgltal wurde durch Zufall im Jahr 2008 in einem Waldstück des Ortsteiles Strad gefunden. Es war einer der archäologisch bemerkenswertesten Funde der letzten Jahrzehnte. Es handelte sich dabei um die sterblichen Überreste einer etwa 40-jährigen Frau aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648).
„Biermythos Starkenberg“
Wir erfuhren alles über die Geschichte des Starkenberger Biers, von den Anfängen bis zur hochmodernen Brauerei von heute.
Auf einer Schaufläche von über 4.000 m² wurden wir im Schloss Starkenberg in das Thema Bier eingeführt. Wir lernten viel Wissenswertes über die Braukunst, kamen in Berührung mit der Braustätte in Vollbetrieb und durften in den mittelalterlichen Gewölben, Gängen und Schlossräumen Produkte der Brauerei verkosten.
(Die Fotos nach dem Gruppenfoto auf Seite 6 stammen von Sepp Lutz. Vielen Dank dafür!)
Related Images:
Bericht Betriebsbesichtigung EW-Zentrale Reutte
Betriebsbesichtigung EW-Zentrale Reutte
30 Mitglieder der PVÖ-Ortsgruppe Weißenbach am Lech folgten am 17. März 2017 der Einladung des EW Reutte, die zentrale Leitstelle und die Kraftwerksanlage Plansee zu besichtigen. Zunächst wurde uns von Herrn Hauser eine Einführung über die Geschichte des EW sowie über die wichtigsten Aufgaben der Leitstelle geboten. Er erläuterte uns die verschiedenen Probleme der Versorgung des Bezirkes mit elektrischer Energie, die Energiequellen sowie den Netzaufbau.
Anschließend konnten wir die alten und neuen Turbinen- und Generatorenanlagen besichtigen. Diese Führung ließ eindrucksvoll deutlich werden, welch ein Aufwand dahinter steckt, damit bei uns zu Hause nach dem Einschalten auch wirklich das Licht angeht und das Elektrogerät anläuft.
Die PVÖ-Ortsgruppe Weißenbach am Lech bedankt sich ganz herzlich bei den Verantwortlichen des EW Reutte für dieses großzügige Angebot!
Related Images:
Rosenmontag
Rund 50 Mitglieder trafen sich im „Lechtalstüberl“ bei Vroni am Rosenmontag. Zu der Musik von Norbert und Egon wurde getanzt und die Maschgerer sorgten zusätzlich für Stimmung.
(Bei „Slideshow“ erscheint das nächste Bild beim Mausklick auf das Foto. Wenn du „Zeige Vorschaubilder“ wählst, kannst du das jeweilige Bild durch Mausklick auswählen und vergrößern.)
Related Images:
Knappenwelt und Biermythos – Tarrenz
18. Mai 2017 Besuch der Knappenwelt und der Bierbrauerei Starkenberg in Tarrenz
Tarrenz 2017
Related Images:
Radausflug Forggensee
22. Juni 2017 Radausflug Forggensee
Forggensee Radausflug
Related Images:
Ausflug Osttirol – Über die Großglockner-Hochalpenstraße
21. – 23. August 2017 Ausflug Osttirol – Über die Großglockner-Hochalpenstraße
Programm Glockner – Lienz
Related Images:
Veranstaltungen 2017
2017 | Veranstaltungen OG Weißenbach | Veranstaltungen Bezirks- / Landesorganisation | |
Jänner | Mittwoch 25.01. Rückblick auf 2016 / Vorschau auf 2017 | ||
Februar | 27.02. / 14:00 Uhr / Lechtalstüberl Fasching am Rosenmontag mit Musik | 19.02. Faschingsveranstaltung | |
März | 02.03. / 14:00 Uhr / Hotel Hirschen Sicherheitstipps der Polizei 21.03./14:00 Uhr/Sportstüble Breitenwang Bezirks-Watterturnier | ||
April | Besichtigung eines Betriebes | 25.-27.04. OG Stanzach Frühling in Südtirol | |
Mai |
|
17.05. Kaunertal | |
Juni |
|
07.-14.06. Radausflug nach Toplice (Slowenien) 16.06. Meransen / Festival der Stars |
|
Juli | 30.07. Operettensommer Kufstein „Der Zigeunerbaron“ | ||
August |
|
26.08. Wandertag Lienz | |
September | 25. – 28.09. Weinviertel | ||
Oktober | Donnerstag 12.10. / Cafe Dobler Musikhuangart | 30. – 31.10. Törgelen | |
November | Bildungsvortrag Gesundheit / Pflege | Weihnachtsmarkt Ulm | |
Dezember | 07.12. / 14:00 Uhr, Cafe Dobler Weihnachtsfeier mit Ehrungen |
Für die mit ♦ gekennzeichneten Veranstaltungen ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich!Detaillierte Infos dieser Veranstaltungen sind im Schaukasten bei der Gemeinde sowie auf unserer Website ersichtlich. | ||
Kurzfristig werden noch Radtouren und Wanderungen angeboten! | ||
Änderungen vorbehalten! |
Related Images:
Vorschau 2017 – Rückblick 2016
Am Mittwoch, dem 25. Jänner 2017 treffen wir uns um 15.30 im Cafe Dobler. Wir präsentieren das Programm für das Jahr 2017, anschließend zeigen wir Bilder von Veranstaltungen unserer Ortsgruppe vom vergangenen Jahr 2016.
Über unsere Seite im Internet www.pvoe-weissenbach.at könnt ihr jederzeit zahlreihe Bilder von unseren Veranstaltungen ansehen.
Related Images:
Weihnachtsfeier 2016 mit Ehrungen
Langjährige Mitglieder (ab 10 Jahren im 5er-Rhythmus) unserer OG wurden im Rahmen einer gemütlichen Weihnachtsfeier am 1. Dezember 2016 im Cafe Dobler geehrt.
Die zu ehrenden Mitglieder erhielten eine Urkunde von der Bezirks-Obfrau Heidi Schmid sowie ein kleines Geschenk von der Ortsgruppe Weißenbach.
Ehrungen PVÖ OG Weißenbach am Lech 2016
Name Jahre
Forcher Rosalinde 10
Nikolussi Irmgard 10
Wechselberger Johann 10
Fuchs Christine 11
Hosp Johann 11
Gapp Maria 11
Lob Waltraud 11
Pflauder Klara 11
Pöll Helga 11
Reindl Klaus 11
Zotz Josef 11
Forcher Herbert Sen. 15
Forcher Wiltrud 15
Schlesinger Hanni 15
Singer Felizitas 15
Wechselberger Anneliese 15
Wechselberger Berta 15
Wechselberger Marga 15
Lang Otmar 16
Walter Brigitte 16
Wechselberger Karl 16
Dischl Irmgard 20
Holl Ilse 20
Scheiber Annemarie 20
Scheiber Helmut 20
Rotter Roswitha 20
Prantl Karl 21
Setari Rosemarie 21
Wendlinger Rosa 21
Lageder Rudolf 25
Wechselberger Edith 26
Schweissgut Waltr.-Maria 30
Sprenger Adelinde 31
Dobler Hilde 36