All posts by wordpressadmin

Radtour Ehrwald Gamsalm

Eine Gruppe Radlerinnen und Radler startete mit Guide Brigitte Wolf am 4. September bei spätsommerlichem Wetter auf eine Tour von Weißenbach über den Klausenwald nach Ehrwald. Nach dieser eher gemütlichen Etappe begann der recht steile Anstieg (knapp 300 Hm) zu der idyllisch gelegenen Gamsalm, die vor wenigen Wochen durch einen gewaltigen Murenabgang stark in Mitleidenschaft gezogen worden war. Die Aufräumungsarbeiten ließen lediglich noch auf dem oberen Teil der Skipiste Spuren der Verwüstung und große Schottermassen erkennen. Nach ausgiebiger Stärkung ging es wieder auf den Heimweg, Gesamtstrecke rund 65 km.  

(Fotos: Brigitte Wolf und Karl-Heinz Pohler)

Related Images:

Praxistag Demenz

Von Alois Gratl, ehemaliger Pflegedienstleiter und Mitbegründer des Demenz-Stammtisches Reutte, kommt die Bitte, diese Einladung an euch weiterzuleiten:

Sehr geehrte Damen und Herren
Wir haben dieses Jahr ein etwas anderes Format für den „Praxistag Demenz“ gewählt, damit wir ein breiteres Publikum ansprechen, nicht nur Angehörige von Demenzbetroffene sondern auch Musik-und Theaterliebhaber. Es findet zuerst ein Impulsvortrag statt und dann ein Musiktheater mit den „Schurken“ aus Vorarlberg. Für Verpflegung ist gesorgt und der Eintritt ist frei.
Ich bitte sie diese Veranstaltung an eure Mitglieder weiterzuleiten. Ich habe das Theater in Innsbruck schon erleben dürfen, es war die Fahrt wert.
Gratl Alois

Related Images:

Fallerschein – wieder ein toller Ausflug!

Über 60 TeilnehmerInnen, davon mehr als 30 per Rad, besuchten am 13. August bei strahlendem Sommerwetter Michl´s Fallerscheinstube. Alle genossen bei fröhlicher Stimmung und zünftiger Live-Musik (Karl, Hubert, Hansjörg, Reinhold, Karl-Heinz und als Gast das junge Harmonikatalent Luca Strauß auf seinen Steirischen) den Nachmittag bei Speisen und Getränken in der wunderbaren Umgebung. 
Dieser Ausflug ist schon beinahe traditionell, aber ungebrochen beliebt!

Fotos: Eleonore Dalmonego, Karl-Heinz Pohler 
Video: Christa Pohler

Related Images:

„Romeo & Julia“ Volksschauspiele Telfs

Ein Bus voll Mitgliedern der PVÖ-Ortsgruppe Weißenbach am Lech war am Mittwoch, dem 6. August, auf dem Weg nach Telfs zu den Tiroler Volksschauspielen mit dem Stück „Romeo & Julia“. Shakespeares Tragödie erzählt von der blutigen Feindschaft zweier mächtiger Familien, von zwei sehr jungen Menschen, die diesen scheinbar ewigen Kreislauf der Gewalt mit der Kraft der Liebe zu durchbrechen suchen.
Für das neue Hauptstück wurde in der Telfer Kuppelarena ein stimmungsvolles Zelt errichtet. Im Rahmen eines Zirkuszeltes geschieht eine freie, wilde und zeitgemäße Auseinandersetzung mit Shakespeares Stoff, mit viel Akrobatik, Tanz und Musik. Alle Darstellerinnen und Darsteller gehören der kommenden (Schauspiel-)Generation an, den „Rising Stars“, deren Förderung den Volksschauspielen ganz besonders am Herzen liegt.
Neben dem überragenden darstellerischen Können aller Beteiligten beeindruckten vor allem auch die akrobatischen Fähigkeiten. Dazu passte ganz hervorragend die musikalische Darbietung der Live-Band unter Franjö Köhle.
Ein weiterer unvergesslicher Abend für uns alle!
(Fotos: Kathleen Lefevere – Lampert und Karl-Heinz Pohler)

Related Images:

Radausflug Doserwasserfall Häselgehr Dienstag 22.7.2025

 

Eine Radlergruppe der PVÖ-OG Weißenbach am Lech nutzte den gemeldet gewitterfreien Dienstag zu einem Radausflug ins Lechtal nach Häselgehr zu dem bekannten Doserwasserfall.

Der Doserwasserfall gilt mystischer Ort im Lechtal. Im Weiler Luxnach bei Häselgehr wälzt sich der Doser Wasserfall aus einer Felsgrotte in die Tiefe.

An sich nichts Ungewöhnliches, würde das Wasser des Doserbachs nicht jedes Jahr zu Sankt Martin (11. November) wie von Geisterhand versiegen und an Sankt Georg (23. April) wieder entspringen. Erklärungsversuche gibt es viele. Der wohl plausibelste spricht von einem unterirdischen See, der zur Schneeschmelze im Frühjahr überläuft und so das oberirdische Bachbett speist. (aus: www.lechtal.at).

Hin- und Rückweg verliefen über idyllische Radwege zu beiden Seiten des Lechs.

(Fotos: Karl-Heinz Pohler, Video: Gitti Wolf)

71d5ed02-f24c-4c03-9ff0-6f8c26248f09

 

Related Images:

Ausflug Breitach Klamm

Über Pfronten und Kempten fuhren am Freitag, dem 27. Juni 48 Mitglieder der PVÖ-OG Weißenbach am Lech Richtung Oberstdorf, der südlichst gelegenen Gemeinde Deutschlands. Zwei Ziele in dieser malerischen Landschaft:

  1. Den Ort Oberstdorf als Tourismusziel für Millionen und als wichtigen Ort im nordischen Schisport näher kennenzulernen.
  2. Die wildromantische Breitach Klamm zu durchwandern.

Eine Gruppe, die die Bezwingung der felsigen Klamm und die Überwindung etlicher Höhenmeter nicht auf sich nehmen wollte, begann mit einer Rundfahrt in dem Markt-Bähnle durch den malerischen Ort.

Die zweite Gruppe wanderte durch die wilde, aber gut begehbare Klamm. Treffpunkt für beide Gruppen war die Alpe Dornach, wo wir uns mit köstlichen Speisen und Getränken gestärkt weiter von dem Bähnle zu einer umfangreichen und äußerst interessanten Stadtrundfahrt abholen ließen.

Fotos: Gerhard Dreier 

Fotos: Simone Leitner


Fotos: Gabi und Sieghard Posch


Fotos: Karl-Heinz Pohler

Related Images:

Radausflug Drauradweg Montag, 02. Juni – Donnerstag, 05. Juni 2025

Der Drauradweg führt vom Ursprung der Drau im Toblacher Feld in Italien 366km entlang des gleichnamigen Flusses durch Osttirol und Kärnten bis nach Marburg in Slowenien. Er verläuft großteils direkt am Drauufer und ist bestens ausgebaut. Die  komfortablen Touren führen meist bergab oder auf ebenen Strecken über Radwege, ländliche Wege oder verkehrsarmen Nebenstraßen.

Nach der Anreise über Innsbruck – Brenner – Brixen nach Toblach radelten 39 Mitglieder der OG Weißenbach am Lech über Sillian Richtung Lienz. Die Drau als „junger Fluss“ plätschert durch das Pustertal entlang unberührter Aulandschaften bis Aßling. 

Vorbei an den Lienzer Dolomiten ging es zur Hauptstadt Osttirols, abseits der Straße auf dem Radweg entlang des Flussufers, vorbei an Lavant (Römerstadt Aguntum), mal links, mal rechts entlang der Drau bis nach Dellach.

Von Dellach aus, vorbei an malerischen Kirchen, prächtigen Renaissancebauten und römischen Ausgrabungsstätten folgten wir der Drau. Der letzte Streckenabschnitt führte nach Feistritz an der Drau. 

Der Firma Schweizer danken wir ganz herzlich für die reibungslose und entgegenkommende Durchführung der Fahrt und der Betreuung während der gesamten Tour! Die Tour verlief unfallfrei. Auf den Radwegen herrschte kaum Verkehr, und die abwechslungsreiche Landschaft machte Zeit und Strecke kurzweilig. Besonders in Erinnerung verbleibt für viele von uns, die Entwicklung der Drau zu verfolgen als plätscherndes Bächlein zu Beginn bis zu einem breit dahinziehenden trägen, breiten und beeindruckend großen Fluss!

Videos: Uli Wagner

Fotos: Karl-Heinz Pohler

Related Images:

Fasching Rosenmontag 2025

Rosenmontag: Faschingsausklang  3. März 2025, Cafe Dobler, Weißenbach
Das Ende einer langen Faschingszeit feierte die PVÖ-Ortsorganisation Weißenbach am Lech am Rosenmontag im Cafe Dobler in Weißenbach. Der „vereinseigenen“ siebenköpfigen Oldie-Band fiel es nicht schwer, auf Musik- und Tanzwünsche einzugehen: Langsame Oldies bis schwungvolle Rock´n-Roll-Rhythmen, von Walzer und Polka bis zu bekannten Disco-Hits war alles geboten.
Ausgelassene Stimmung entstand dann mit dem Erscheinen von zahlreichen wunderbaren und äußerst phantasievoll Maskierten, die die Tanzfläche stürmten.
Als großen Wermutstropfen empfinden wir die Tatsache, dass diese Veranstaltung möglicherweise die letzte dieser Art in unserem seit Jahrzehnten so beliebten Cafe Dobler gewesen sein könnte.
Danke, liebe Beate mit deinem Team!

(Video und Fotos: Christa Pohler)
IMG_7470

Related Images: