Ausflug nach Ulm und Blaubeuren/Blautopf

Auch das schlechte Wetter konnte den 50 TeilnehmerInnen der PVÖ-Ortsgruppe Weißenbach am Lech den Ausflug am 11. Mai nach Ulm und zum berühmten Blautopf nicht verderben. Die informativen und unterhaltsamen Führungen durch die mittelalterliche Stadt mit den beeindruckenden Fachwerkhäusern und durch Blaubeuren mit dem Naturwunder Blautopf fesselten und ließen das kalte und ungemütliche Wetter fast vergessen.  Die verlockenden Angebote zum Bummeln und Einkehren werden sicher in einem der nächsten Ausflüge wahrgenommen werden!

(Fotos: Gerhard Dreier Karl-Heinz Pohler)

Rosenmontag Faschingsfeier

Im voll besetzten Cafe Dobler in Weißenbach am Lech feierten bestens gelaunte Mitglieder und zehlreiche Maskierte den Rosenmontag.Die Stimmung mit passender Musik lieferte die 8-köpfige „vereinseigene“ Rentnerband.

(Fotos und Videos: Marianne Wörz)

Jahreshauptversammlung Freitag, 27.1.2023, 16:00, Cafe Dobler

  1. Begrüßung durch Vorsitzenden Karl-Heinz Pohler
  2. Grußworte der Ehrengäste: BO Birzer
  3. Gedenken für verstorbene Mitglieder
  4. Wahl des Wahlausschusses (der Wahlleiterin/des Wahlleiters)
  5. Berichte des Ausschusses
    a) Vorsitzender
    b) Kassierin
  6. Bericht der Kontrolle
  7. Wahl des Ortsgruppen-Ausschusses und der Ortsgruppen-Kontrolle
  8. Behandlung von Anträgen und Entscheidungen darüber
  9. Allfälliges
  10. Rückblick über Veranstaltungen der Ortsgruppe im Jahr 2022
  11. Vorschau auf Veranstaltungen der Ortsgruppe für das Jahr 2023

Zu 2:  BO Willi Birzer richtet einige Grußworte an die Versammelten und dankt den bisherigen Funktionären für ihre Arbeit.

Zu 3: Der Obmann erwähnt die 12 seit der letzten JHV 2020 verstorbene Mitglieder und bittet um kurzes Gedenken.

Zu 4: Als Wahlleiter für die Neuwahl des neuen Vorstandes wird BO Willi Birzer gewählt.

Zu 5a: Bericht des Vorsitzenden Karl-Heinz Pohler: Die derzeitige Mitgliederzahl  beträgt 179 Personen. Der OG Weißenbach beigetreten seit der JHV 2020 bis einschließlich JHV 2023 (27.01.2023) sind 47 Personen. 

Die Gesamtzehl an Veranstaltungen OG Weißenbach am Lech 2022 betrug 32. Daran teilgenommen haben insgesamt 1.227 Personen!

Eine Übersicht:

E-Bike Fahrsicherheitstraining
7 Radausflüge
Wienreise vom 7. – 10. Juni 2022
60-Jahrfeier PVÖ Ortsgruppe Weißenbach am Lech
Der Ausflug ins Fallerschein
Radwoche in Radenci/Slowenien
Ausflug nach Rattenberg und zu den Kristallwelten
Erste-Hilfe-Kurs für Seniorinnen und Senioren
„Tirol radelt“ Zweite!
Weihnachtsfeier
Spielenachmittage (Jeweils am ersten Mittwoch im Monat); Dank an Annemarie Nicolussi und Hans Forcherfür die Betreuung der Spielenachmittage

Zu 5b): Bericht der Kassierin Christa Pohler
Die Kassierin legt für 2022 ausgeglichene Zahlen vor.

Zu 6: Bericht der Kontrolle

Die Kassaführung von Christa Pohler wurde geprüft von Erich Arzl und Hans Forcher und als korrekt und vollständig befunden. Die Entlastung erfolgte einstimmig.

Zu 7: Wahl des Ortsgruppen-Ausschusses und der Ortsgruppen-Kontrolle

Der einzige Wahlvorschlagt wurde einstimmig und ohne Gegenstimme oder Enthaltung genehmigt: 

Obmann: Karl-Heinz Pohler
Obmann-Stv.: Marianne Wörz
Kassierin: Christa Pohler
Kassierin-Stv.: Margith Bayer
Schriftführerin: Brigitte Nigg
Schriftführerin-Stv.: Roland Nigg
Kontrolle: Erich Arzl und Hans Forcher

 

 Zu 10: Rückblick über Veranstaltungen der Ortsgruppe im Jahr 2022

 Zu 11: Vorschau auf Veranstaltungen der Ortsgruppe für das Jahr 2023 

Weihnachtsfeier  2022

Rund 100 Mitglieder der PVÖ-Ortsorganisation Weißenbach am Lech feierten am 9.12.2022 gemeinsam im Hotel Talhof in Wängle ihre Weihnachtsfeier. Besinnliche Weisen vom Dreigesang Hansjörg, Helene und Karl vorgetragen wechselten mit bekannten internationalen Weihnachtsliedern unserer „Rentnerband“. Schließlich waren alle Anwesenden zum Mitsingen der bekanntesten heimischen Weihnachtslieder eingeladen. 

(Fotos; Christa und Karl-Heinz Pohler)

 

Erste-Hilfe-Kurs für Seniorinnen und Senioren

Unsere Seniorinnen und Senioren sind sowohl im Alltag als auch sportlich aktiv. Dadurch kann es auch hin und wieder zu Situationen kommen, in denen erste Hilfe notwendig sein kann. 
Aus diesem Grund baten wir die RK-Bezirksstelle Reutte unter Bezirksrettungskommandant und -ausbildungsreferent BERTRAM SCHEDLER um die Durchführung eines Erste-Hilfe-Kurses, welchen dann ALFRED SINGER an zwei Abenden über 6 Stunden in Weißenbach abhielt. 16 Personen aus unserer Ortsgruppe nahmen daran teil. Die Themenbereiche in Stichworten: 

·         Unfallvermeidung und –verhütung
·         Rettungskette
·         Lagerung, stabile Seitenlage
·         Lebensrettende Sofortmaßnahmen (Beatmung unf Herzdruckmassage)
·         Einsetzen eines Defibrillators
·         Stark blutende Wunden
·         Bergen aus Fahrzeug
·         Heimlich-Griff

Der Kursleiter Alfred Singer erläuterte diese Maßnahmen sehr eindrucksvoll, äußerst kompetent und immer mit einer Prise Humor gewürzt.