Theaterfahrt „Romeo und Julia“, Telfs 6.8.2025
Der große Erfolg anlässlich der im Vorjahr veranstalteten Theaterfahrt zu den Volksschauspielen Telfs ermutigt uns, auch in diesem Jahr Ähnliches zu starten:
Related Images:
Ausflug Breitachklamm 27.6.2025
Oberstdorf, Breitachklamm
27.06.2025
Wir fahren über Vils und Wertach nach Oberstdorf, wo wir um ca. 10:00 Uhr ankommen und durch die Breitachklamm wandern.
(Gehzeit ca. 1 ½ Std. bis zur Alpe Dornach)
Ein einmaliges Naturerlebnis – Rauschendes, tobendes, fließendes Nass. Sonnenstrahlen und kühler Fels. Licht und Dunkel. Bergauf und bergab durch die Breitachklamm. Dieses einzigartige Naturdenkmal liegt in Oberstdorf/Allgäu und ist die tiefste Felsenschlucht Mitteleuropas. Sie zählt zu den imposantesten Geotopen Bayerns und gehört zudem zu den beliebtesten Attraktionen der Region und erstreckt sich vom Oberstdorfer Ortsteil Tiefenbach bis ins benachbarte Kleinwalsertal.
Bummelzug:
Die Gäste, welche nicht so gut zu Fuß sind, steigen zuvor in Oberstdorf aus und werden mit dem Marktbähnle zum Marktplatz gefahren, hier haben sie die Möglichkeit, ca. 1 ½ Std. in Oberstdorf noch etwas zu bummeln bzw. einen Kaffee zu trinken, bevor sie dann weiter auf die Alpe Dornach gefahren werden. (Fahrzeit ca. 20 – 30 Min).
Das gemeinsame Mittagessen ist dann um ca. 12:00 Uhr auf der Alpe Dornach geplant. (Dauer ca. 1 ½ – 2 Std.)
Im Anschluss fahren wir um ca. 14.00 Uhr mit allen in Richtung Oberstdorf, wo wir um ca. 14:30 Uhr ankommen und eine große Rundfahrt durch Oberstdorf machen. (Dauer ca. 1 Std.)
Mit der Ankunft in Oberstdorf beginn die schöne Ortsrundfahrt durch Oberstdorf: Vorbei an den wichtigsten, interessantesten und schönsten Stellen des Ortes, wie der Neuen Nebelhornbahn, dem Denkmal „Wilde Mändle“, dem Prinzregenten Luitpold von Bayern, dem historischen „Unteren Markt“. Weiters erfahren wir Wissenwertes über den „Großen Brand von Oberstdorf“ mit Erklärungen von unseren einheimischen Fahrern. Untermalt wird die Fahrt mit der landestypischen Musik. Anschließend fahren wir ein wenig um Oberstdorf herum, immer mit einem schönem Blick auf den Allgäuer Hauptkamm und weiter in Richtung Süden, vorbei an den „Loretto Kapellen“, dem „Renksteg“ in das Stillachtal hinein, durch das „Nordic Zentrum“ und tiefer in das Tal bis zur großen „Heini-Klopfer-Skiflugschanze“. Während der Fahrt wird entweder an den Loretto Kapellen, dem Nordic Zentrum oder der Heini-Klopfer- Skiflugschanze ein kurzer Aufenthalt eingeplant (je nach Wetterlage).
Um ca. 15:30 / 16:00 Uhr endet die Rundfahrt direkt am Busparkplatz, wo unser Bus bereits wartet.
Anschließende Heimfahrt mit noch einer Einkehr in Pfronten.
Abfahrts- und Zustiegszeiten siehe: Ausflug-Breitachklamm 2 (bitte anklicken!)
Related Images:
Radreise Drauradweg 2.6. – 5.6.2025
Der Bus begleitet uns während der gesamten Radtour. Er holt uns am Ende des Tages vom jeweiligen Ziel ab, bringt uns zu unserem Hotel am Millstättersee, (wo wir während der gesamten Woche untergebracht sind!) und führt uns am nächsten Tag wieder zum jeweiligen Ausgangspunkt der Tagestour.
Montag, 02. Juni – Donnerstag, 05. Juni 2025
Unterkunft am Millstättersee
Italien – Osttirol – Kärnten
Der Drauradweg führt vom Ursprung der Drau im Toblacher Feld in
Italien 366km entlang des gleichnamigen Flusses durch Osttirol
und Kärnten bis nach Marburg in Slowenien. Er verläuft großteils
direkt am Drauufer und ist bestens ausgebaut. Die leichten und
komfortablen Touren führen auf meist bergab oder ebenen
Strecken über Radwege, ländliche Wege oder verkehrsarmen
Nebenstraßen.
002 Reisebeschreibung Drauradweg
Related Images:
Fasching Rosenmontag 2025
Rosenmontag: Faschingsausklang 3. März 2025, Cafe Dobler, Weißenbach
Das Ende einer langen Faschingszeit feierte die PVÖ-Ortsorganisation Weißenbach am Lech am Rosenmontag im Cafe Dobler in Weißenbach. Der „vereinseigenen“ siebenköpfigen Oldie-Band fiel es nicht schwer, auf Musik- und Tanzwünsche einzugehen: Langsame Oldies bis schwungvolle Rock´n-Roll-Rhythmen, von Walzer und Polka bis zu bekannten Disco-Hits war alles geboten.
Ausgelassene Stimmung entstand dann mit dem Erscheinen von zahlreichen wunderbaren und äußerst phantasievoll Maskierten, die die Tanzfläche stürmten.
Als großen Wermutstropfen empfinden wir die Tatsache, dass diese Veranstaltung möglicherweise die letzte dieser Art in unserem seit Jahrzehnten so beliebten Cafe Dobler gewesen sein könnte.
Danke, liebe Beate mit deinem Team!
(Video und Fotos: Christa Pohler)
IMG_7470
Related Images:
Weihnachtsfeier 2024
In der Dorfstube in Forchach trafen sich über 100 Mitglieder der OG Weißenbach am Lech des PVÖ zu einer gemütlichen und stimmungsvollen Weihnachtsfeier. Die vereinseigene 7-köpfige Band spielte internationale Weihnachtslieder. Karl und Hansjörg animierten mit heimischen Weihnachtsliedern zahlreiche Teilnehmende zum Mitsingen.
20 Mitglieder wurden für langjährige Mitgliedschaft mit Urkunden und kleinen Erinnerungsstücken geehrt, darunter Frau Rose-Marie Zobl für 30 Jahre Mitgliedschaft. Alle Besucherinnen und Besucher erhielten kleine Geschenke zum Abschluss des Vereinsjahres 2024.
(Fotos: Sepp Lutz, Christa und Karl-Heinz Pohler)
Related Images:
Reise ins Saarland
Reise Saarland – Luxemburg – Metz 30.9. – 3.10. 2024
Das Saarland ist ein kleines, aber faszinierendes Bundesland im Westen Deutschlands. Eine zweistündige Stadtführung zu Fuß durch Hauptstadt Saarbrücken zeigte uns die verschiedenen Seiten dieser Stadt: Eine mehrspurige vielbefahrene Stadtautobahn durchschneidet eine Stadt mit überdurchschnittlich viel Grün.
2. Tag: Luxemburg mit Schengen
Auf unserer Fahrt nach Luxemburg machten wir einen ersten Stopp im Europadorf Schengen an der Mosel, direkt auf der Grenze im Dreiländereck zwischen Deutschland, Frankreich und Luxemburg. Ein kurzer Besuch der Gedenkstätte des Schengener Abkommens und des europäischen Informationszentrums stand hier auf der Tagesordnung
Luxemburg
Die Landeshauptstadt Luxemburg, die Metropole des kleinen Großherzogtums, ist sehr beeindruckend. Tief eingeschnittene Täler und bizarre Felsen erklären die Bedeutung des Landes im Mittelalter. Altstadt, Weltkulturerbe und modernes Banken- und Europazentrum stellen heute ein eindrucksvolles Kontrastprogramm dar. Unser besonderes Interesse galt den Gebäuden des Obersten Europäischen Gerichtshofes (EuGH), in denen vermutlich in der nächsten Zeit einige Entscheidungen gefällt werden könnten, die unseren direkten Lebensraum (z.B. 7,5-t-Limit Fernpass) betreffen.
Während der Stadtrundfahrt sahen wir die beeindruckenden alten und neuen Bauwerke dieser Stadt. Inmitten der Altstadt und Festungsanlagen verließen wir den Bus und besuchten zu Fuß das Zentrum von Luxemburg. Nach der Besichtigung der Kathedrale unserer Lieben Frau ging es weiter zum Großherzoglichen Palais.
Nirgendwo anders harmonieren zeitgenössische Bauten so subtil mit den Ruinen ehemaliger Burgen und Schlösser. Seit vielen Jahren gehört die Stadt Luxemburg zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ultramoderne Gebäude fügen sich nahtlos in das ursprüngliche Stadtbild ein, welches Zeuge einer bewegten Vergangenheit ist. Kurzum: Luxemburg ist eine moderne Stadt mit tief reichenden Wurzeln.
Ein kleiner Fußweg Richtung Festung eröffnet uns eine fantastische Aussicht auf die Unterstadt Grund und das UNESCO Weltkulturerbe. Entlang der Corniche befinden wir uns auf dem schönsten Balkon Europas.
3. Tag: Fahrt nach Metz
Malerisch eingebettet zwischen die Flüsse Mosel und Seille wird Genuss in Metz nicht nur in kulinarischer Hinsicht großgeschrieben. Die Stadt verführt Reisende nach allen Regeln der Kunst – und das im wahrsten Sinne. Bietet Metz doch neben zahlreichen Kulturstätten wie dem Centre Pompidou viele Architekturhighlights. Das Stadtzentrum eröffnet mit der Altstadt und dem imperialen Kaiserviertel einen Blick in die wechselhafte französisch-deutsche Geschichte der Stadt. Nach einer Stadtführung durften wir den äußerst imposanten Dom von Metz besuchen. Besonders eindrucksvoll waren neben der gewaltigen Größe des Bauwerkes die 6.000 m2 bunten Glasfenster, darunter berühmte Kunstwerke von Marc Chagall. Anschließend fuhren wir dann nach Mettlach, wo wir eine Rundfahrt mit dem Schiff durch die weltberühmte Große Saarschleife genießen konnten.
4. Tag: Auf der Heimfahrt konnten wir noch die Kürbis-Ausstellung im Rahmen Blühendes Barock Ludwigsburg besuchen. Bereits zum 25. Mal verwandelt die weltgrößte Kürbisausstellung das Blühende Barock Ludwigsburg in eine Bühne für unvergleichliche Kürbiskunst: Kürbisse in jeder Größe, Form und Farbe prägen die Szenerie des Schlossgartens.
Eine Reise der PVÖ-Ortsgruppe Weißenbach am Lech, die geprägt war von unvergesslichen Eindrücken, sowie von einer harmonischen, gelösten und fröhlichen Stimmung während des gesamten Ausfluges!
(Fotos Karl-Heinz Pohler)
Related Images:
Tiroler Volksschauspiele Telfs: „Der zerbroch´ne Krug“
Das „Außerferner“ Publikum
Nicht nur Interesse an körperlicher Betätigung sondern auch an kulturellen Veranstaltungen prägt die PVÖ-Ortsgruppe Weißenbach am Lech. Schon zu Beginn des Jahres war es uns gelungen, 30 Karten für das Theaterstück „Der zerbroch´ne Krug“ von Heinrich von Kleist im Rahmen der Tiroler Volksschauspiele in Telfs zu reservieren, diese fanden auch reißenden Absatz bei unseren Mitgliedern.
Am Mittwoch, dem 14. August 2024 ging es per Bus nach Telfs.
Die Besetzung dieses Stücks unter der Regie von Anna Bergmann und mit hochkarätigen DarstellerInnen versprach höchsten Theatergenuss:
Tobias Moretti, (Dorfrichter Adam),
Corinna Harfouch, (Gerichtsrätin Walter),
Harald Schrott (Schreiber Licht),
Franziska Machens, (Frau Marthe Rull),
Annalena Hochgruber – eine wunderbare Stimme auch als Sängerin! (Eve,),
Lenz Moretti, (Ruprecht),
Sibylle Canonica; (Frau Brigitte).
Mit diesem LKW donnert Tobias Moretti als Richter Adam am Beginn der Aufführung auf den Aufführungsplatz; dort dient dieser dann geöffnet als Bühne.
Die gefeierte Regisseurin Anna Bergmann setzte auf dem Eduard-Wallnöfer-Platz mit einem fulminanten Ensemble dieses höllische Lustspiel in Szene. Ein öffentlicher Gerichtstag, urkomisch und abgründig zugleich. Auf unnachahmliche Weise erspürt Kleist in seiner einzigen Komödie „im Ernsten das lächerlich Schiefe, im Komischen das bedrängend Ernste“.
Ein eindrucksvolles, packendes und unvergessliches Theatererlebnis, mitten im Herzen von Telfs, das uns alle voller Begeisterung wieder die Heimreise antreten ließ.
(Fotos: Karl-Heinz Pohler)
no images were found
Related Images:
Radtour Oberjoch/Moorhütte
Bei wunderbarem Sommerwetter machte sich eine Gruppe Radlerinnen und Radler von Weißenbach aus an 13. August auf den Weg nach Oberjoch zu der bekannten Moorhütte.
Nach dem Überwinden der ersten Hürde Alter Gaichtpass ging es über Gaicht, Nesselwängle, Tannheim, Zöblen und Schattwald auf der rechten Bergseite durch idyllisch gelegene Ortsteile, durch die wir gewöhnlich selten mit dem Auto durchkommen.
In Schattwald zeigte uns Konrad Klotz, der viele Jahre dort gearbeitet hat, „sein“ Kraftwerk und die eindrucksvolle Anlage. Hinunter nach Unter- und wieder hinauf nach Oberjoch zur weitum bekannten Moorhütte mit ihrem dunklen Moorbad war das Ziel erreicht.
Nach der ausgiebigen Stärkung ging es auf der anderen Talseite wieder zurück nach Weißenbach.
(Fotos: Eleonore Dalmonego, Gitti Wolf, Christa und Karl-Heinz Pohler)
Related Images:
Ausflug Fallerschein
Wunderbares heißes Sommerwetter lockte am Mittwoch, dem 31. Juli 2024 rund 65 Mitglieder der PVÖ-Ortsgruppe Weißenbach am Lech auf einen Ausflug nach Fallerschein: Viele Ausdauerstarke mit dem Rad, andere zu Fuß ab dem Eingang zum Almdorf, und einige, die Probleme mit dem Gehen haben, mit dem Bus der Bergwacht Weißenbach (großer Dank an Ernst Kuisle!)
Die Bewirtung durch Michl Knitel und sein Team war wie immer hervorragend und trug ebenso zur guten Laune aller Anwesenden bei wie unsere „vereinseigene“ Musik (Ernst, Karl, Hansjörg, Karl-Heinz, Hanni, und „Gast“ Luca). Ein Tag, der wieder viel an Unterhaltung, Spaß, Gedankenaustausch und Kontaktmöglichkeiten mit Freundinnen und Freunden bot!
(Fotos: Eleonore Dalmonego, Uli Wagner, Gitti Wolf, Christa und Karl-Heinz Pohler)
Video von Uli Wagner
Videos von Christa Pohler (auf dass Video Klicken – im Dialogfeld „Downloads“ auf „öffnen“ klicken)
IMG_6876 IMG_6877 IMG_6909 IMG_6910 IMG_6915 IMG_6916